Umsatzdatum Modus

Geändert am: Mo, 4 Mai, 2020 um 7:50 VORMITTAGS

Print
  • Automatisches Umsatzdatum. Es basiert auf dem aktuellen und dem Standardmodus. In diesem Modus ändert sich das Umsatzdatum automatisch um Mitternacht, ohne dass ein Benutzer eingreifen muss. Änderungen am vergangenen Umsatzdatum sind nicht möglich. Solche Änderungen werden als Korrektur am neuen Datum registriert.
  • Manuelles Datum. Ein neuer Modus ähnlich dem oben genannten, jedoch ändert sich hier das Umsatzdatum nicht automatisch. Sie ist vom Benutzer täglich zu ändern. Außerdem wählt der Benutzer die Zeit für diese Änderung (entweder vor oder nach Mitternacht). Nach Eingabe des neuen Datums ist es nicht mehr möglich, einen Umsatz mit dem vergangenen Datum zu registrieren, und alle Änderungen werden als Korrekturen am neuen Datum registriert.
  • Manueller Zeitraum. Ein neuer Modus, der Ihnen mehr Flexibilität in Bezug auf vergangene Tage ermöglicht, aber auch bereits gemeldete Zeiträume sperren lässt. Hier ist ein praktisches Beispiel für die Verwendung des neuen Modus:
    • Ein Unternehmen, das auf der Grundlage seiner Umsatzberichte Steuern zahlt, muss die entsprechenden Unterlagen bis zum 15. Tag des nächsten Monats einreichen.
    • Dieses Unternehmen benötigt die Korrekturen der Leistungen, um sie so genau wie möglich wiederzugeben, d. H. Sie müssen sich nicht auf das aktuelle Datum beziehen, sondern auf das Datum der Leistungserbringung, selbst wenn es in der Vergangenheit liegt.
    • Im zweiten Fall registriert das System die Korrektur als Bezugnahme auf die Umsätze aus dem vergangenen Datum, sofern dieses Datum noch nicht geschlossen ist (das Datum muss nach dem 15. Tag des Vormonats liegen). Somit sind die Informationen der erbrachten Dienstleistungen am genauesten und bis zum letztmöglichen Zeitpunkt - dem 15. Tag des Monats.
    • Die nach Abschluss des Berichtszeitraums vorgenommenen Korrekturen beziehen sich auf das aktuelle Datum.



Wenn Sie den Berichtsmodus für das Umsatzdatum ändern möchten, wenden Sie sich an das Support-Team von Clock Software. In den Modi "Manuelles Datum" und "Manueller Zeitraum" wird das Umsatzdatum im Bildschirm "Steuereinstellungen" geändert. Dazu muss der Benutzer das Recht haben, das Umsatzdatum ändern zu dürfen.


Zukünftige Leistungen als Umsätze schließen


Wir haben eine neue Option hinzugefügt, mit der Sie steuern können, wie die zukünftigen Leistungen in Clock PMS + gemeldet werden. Sie greifen auf die Option zu, indem Sie über das Hauptmenü zu "Sonstiges" - "Einstellungen" - "Steuereinstellungen" - "Umsatzdatum" gehen.


Wenn ausgewählt:

Beim Schließen/ Ausstellen des Folios findet das System alle Leistungen für zukünftige Daten in diesem Folio und ändert das Umsatzdatum auf das aktuelle. Auf diese Weise können diese Leistungen in den Umsätzen zum aktuellen Datum enthalten sein, d. H. in den Hauptbüchern (Ledgers). Die Daten in der Spalte "Ledger" und deren Debitorenbuchhaltung stimmen mit dem Debitorenbericht überein.


Wenn nicht:

Die zukünftigen Leistungen (falls vorhanden) bleiben als Umsätze für die zukünftigen Daten, wenn das Folio geschlossen/ ausgestellt wird.



Hinweis:  Wenn aktiviert, werden durch diese Einstellung die alten Daten nicht geändert. Es wirkt sich auf alle Folios aus, die nach der Aktivierung geschlossen/ ausgestellt wurden. Die Änderung des Umsatzdatums der Leistung hat keinen Einfluss auf das Servicedatum. Das Servicedatum der Leistung wird beibehalten, um Distorsionen im Betriebsbericht zu vermeiden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.

Auf dieser Seite