Steuereinstellungen

Geändert am: Mo, 4 Mai, 2020 um 7:50 VORMITTAGS

Print

Die Steuereinstellungen bestimmen, wie die Informationen in Ihren Rechnungen angeordnet werden und wie die Steuer berechnet wird.


Clock PMS+ bietet seinen Benutzern eine Vielzahl an Steuermodi, die angewendet werden können:


  • Keine Steuer
  • Steuer im Preis enthalten, Aufrundung - pro Zeile
  • Steuer im Preis enthalten, Aufrundung - gesamt
  • Steuer nicht im Preis enthalten, Aufrundung - pro Zeile
  • Steuer nicht im Preis enthalten, Aufrundung - gesamt




Steuermodi

Bitte beachten Sie, dass die unterschiedlichen Aufrundungsoptionen zu Unterschieden in der Rechnungssumme führen können. Des Weiteren, dass die Werte der Steuersätze in Clock PMS + bis zu 4 Dezimalstellen haben können.

Keine Steuer



  • Im Modus "Keine Steuern" entsprechen die Bruttobeträge den Ratentarifen, da zu den Ratentarifen keine Steuer hinzugefügt werden.
  • In den Leistungen- und Folioberichten werden keine Nettobeträge sowie Steuerbeträge angezeigt.

Steuer im Preis enthalten, Aufrundung - pro Zeile


  1. Für jede Zeile im Folio wird die STEUERBASIS nach folgender Formel berechnet: Gesamt / (1 + Steuer% / 100). Der resultierende Betrag wird auf die kleinste Währungseinheit gerundet (normalerweise 0,01):
    • Beispiel für 20% Steuer und einem Endpreis von 100 EUR: 100 / 1,2 = 83,333333…, der gerundete Betrag entspricht also 83,33
  2. Für jede Zeile im Folio wird die STEUER wie folgt berechnet: PREIS - STEUERBASIS = STEUER:
    • Beispiel für 20% Steuer: 100 - 83,33 = 16,67
  3. Im Gesamtbetragsbereich des Folios werden die jeweiligen Beträge durch Summieren der Zeilen berechnet:
    • Beispiel für 20% Steuer: Zwei Zeilen, jeweils mit einem Endpreis von 100 EUR:

      STEUERBASIS GESAMT = 83.33 + 83.33 = 166.66.

      STEUER GESAMT = 16.67 + 16.67 = 33.34

Hinweis: Besonderheiten des Steuermodus: Wenn Sie die Steuer auf der Grundlage der Gesamtbeträge berechnen, erhalten Sie nicht das gleiche Ergebnis. Beispiel für 20% Steuer: 200 / 1,2 = 166,666666…, der gerundete Betrag entspricht 166,67. Der resultierende Steuerbemessungsbetrag gemäß diesem Steuermodus beträgt 166,66. Sehen Sie auch den anderen Steuermodus: 'Steuer in Preisen enthalten, Aufrundung - gesamt'

Steuer im Preis enthalten, Aufrundung - gesamt


  • Der Folio-Gesamtbetrag wird durch das Summieren der Bruttopreise je Zeile berechnet:
    • Beispiel: Zwei Zeilen, jeweils mit einem Bruttopreis von 100 EUR, und dessen Gesamtbetrag ist: 100 + 100 = 200 EUR
  • Auf der Grundlage dieses GESAMTBETRAGS wird die STEUERBASIS nach folgender Formel berechnet: Gesamtbetrag / (1 + Steuer% / 100). Der resultierende Betrag wird auf die kleinste Währungseinheit gerundet (normalerweise 0,01):
    • Beispiel für 20% Steuer: 200/1.2 = 166.66666…, der gerundete Betrag entspricht 166.67
  • Der STEUER Betrag wird wie folgt kalkuliert: GESAMTBETRAGSTEUERBASIS = STEUERBETRAG
    • Beispiel für 20% Steuer: 200 - 166.67 = 33.33. Auf diese Weise berechnet, werden die STEUERBASIS und die STEUER im Folio-Gesamtbetragsabschnitt dargestellt.
  • Zusätzlich werden die Steuerbemessungsgrundlagen jeder Zeile berechnet, da diese Beträge in jeder Zeile aufgerundet werden:
    • Beispiel für 20% Steuer: Die Steuerbemessungsgrundlage für jede der beiden Zeilen mit einem Endpreis von 100 EUR wird folgendermaßen berechnet: Steuerbasis = 100 / 1.2 = 83.3333… = 83.33


Hinweis: Besonderheiten des Steuermodus: Die Summe der einzelnen Steuerbemessungsbeträge der Folio-Zeilen entspricht NICHT der Folio-Steuerbemessungsgrundlage. Beispiel für 20% Steuer: Die Steuerbemessungsgrundlage des gesamten Folios, berechnet nach der obigen Formel: Gesamtbetrag / (1 + Steuer% / 100), beträgt 166,67, und die Summe der Steuerbemessungsgrundlagen der einzelnen Folio-Zeilen beträgt 83,33 + 83,33 = 166,66. Sehen Sie auch den anderen Steuermodus: 'Steuer im Preis enthalten, Aufrundung - pro Zeile'

Steuer nicht im Preis enthalten, Aufrundung - pro Zeile


  • Der Steuerbetrag jeder Zeile (Leistung) wird auf der Grundlage der folgenden Formel berechnet:

    Steuerwert = Bankiers Aufrundung (Nettowert * (Steuersatz / 100)

  • Der Bruttowert für jede Zeile (Leistung) entspricht der Summe aus Nettobetrag und Steuerbetrag in dieser Zeile.

  • Der Bruttobetrag der Rechnung (Rechnungsbetrag) entspricht der Summe der Werte in den Zeilen der Spalte Bruttobetrag.
  • Der Gesamtsteuerbetrag der Rechnung entspricht der Summe der Werte in den Zeilen der Steuerspalte. Für jeden Steuersatz wird die Summe der entsprechenden Steuerbeträge in den Berichten angezeigt.
  • In den Leistungen- und Folioberichten werden die Netto-, Steuer- und Bruttobeträge dargestellt.


Steuer nicht im Preis enthalten, Aufrundung - gesamt

  • Kein Bruttowert wird je Zeile berechnet.
  • Der Gesamtnettobetrag der Rechnung ist die Summe der Nettobeträge in jeder Zeile der Spalte Netto.
  • Der Gesamtsteuerbetrag der Rechnung wird nach folgender Formel berechnet: Aufrundung (Gesamtnettowert * (Steuersatz / 100)). Für jeden Steuersatz wird die Summe der entsprechenden Steuerbeträge in den Berichten angezeigt.
  • Der Gesamtbruttobetrag wird nach folgender Formel berechnet: Gesamtbruttobetrag = Gesamtnettobetrag + Gesamtsteuerbetrag.

  • In den Folio-Berichten finden Sie Informationen zu den Netto-, Steuer- und Bruttobeträgen für jedes Folio.

  • In den Leistungsberichten werden nur die Nettowerte dargestellt, da die Steuerbeträge auf der Grundlage der Foliosummen anstelle der Summe der Steuerbeträge für die einzelnen Leistungen berechnet werden. Daher ist diese Methode für Unternehmen geeignet, die einem dokumentbasierten Prinzip der Umsatzrealisierung folgen.
Hinweis: In den oben genannten drei Fällen wird die Aufrundungsmethode von der halben zur geraden Rundung (Bankers 'Rounding) verwendet.

Steuername und Standardsteuerprozentsatz

  • 'Steuername' - geben Sie einen kurzen Namen für die Steuer ein. Zum Beispiel: VAT, TVA, MwSt., Moms, GST, Tax, usw. 
  • 'Standardsteuerprozentsatz' - geben Sie den häufigsten Steuerwert ein. Dieser wird automatisch für neue Leistungen (inklusive Vorlagen) und neue Raten vorgeschlagen. Bei Bedarf kann es für jede bestimmte Instanz geändert werden.



Unterschiedliche Steuersätze für unterschiedliche Leistungen

Trotz der Option für einen Standardsteuersatz können Sie für jede Leistung, Einzelgebühr und Steuersatz unterschiedliche benutzerdefinierte Steuersätze verwenden. Gleiches gilt für die Kurtaxe. Somit kann der Steuersatz für Zimmergebühren 12% und der Steuersatz für zusätzliche Dienstleistungen 20% betragen.


So können Sie einen benutzerdefinierten Steuersatz festlegen: 

Leistungen

  • Gehen Sie über das Hauptmenü zu "Sonstiges" - "Einstellungen" - "Leistungen" und wählen eine Leistung aus, die bearbeitet werden soll.
  • In dem zutreffenden Steuersatz-Eingabefeld geben Sie den notwendigen Wert des Steuersatzes ein
  • Auf "Speichern" klicken


Hinweis: Geben Sie vor dem Buchen einer manuellen Leistung einen benutzerdefinierten Wert des Steuersatzes in das Feld "Steuern %" ein.

Kurtaxe (oder auch Bettensteuer, Gästetax usw.)

  • Gehen Sie über die "Einstellungen" zu "Kurtaxe"
  • Geben Sie den Wert des Steuersatzes in dem zutreffenden Eingabefeld ein 
  • Auf "Speichern" klicken

Kurtaxe stellen lokale Gebühren dar, z.B. Bettensteuer. Sie werden von den Gästen abgeholt, indem sie zu den berechneten Zimmerpreisen hinzugerechnet werden. Weitere Informationen zur Festlegung dieser Stadtsteuern und zu den möglichen Stadtsteuermodi finden Sie unter Kurtaxe.


Stadtsteuern unterscheiden sich von tatsächlichen Steuern. Erstere werden als Gebühren in den Gastfolios ausgewiesen, und diese Gebühren werden dann in den Umsatzberichten angezeigt. Kurtaxe werden nicht als Prozentsatz der jeweiligen Zimmerpreise berechnet, sondern als absolute Beträge zu diesen Zimmerpreisen addiert. Die Kurtaxe selbst können besteuert werden. Im Gegensatz dazu werden die tatsächlichen Steuern als Prozentsatz der jeweiligen Gebühren berechnet.



Mehrere Steuern

In den Fällen, in denen mehrere Steuern auf Ihre Verkäufe anfallen, z.B. Staatliche Verkaufssteuer und lokale Steuer können Sie einen kombinierten Steuersatz anwenden. Verwenden Sie das Feld "Steuercode", um mehr Klarheit und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Hier ist ein Beispiel:

  • Staatliche Verkaufssteuersatz: 4%
  • Lokaler Steuersatz: 4.875%
  • Kombinierte Sätze: 8.875%

Setzen Sie den Steuersatz auf 8,875 als Wert und geben "St.4% + Loc.4.875%" im Eingabefeld "Steuercode" ein.


Zuschlag

Sie können eine Zuschlagsgebühr für Folios in Clock PMS festlegen. Der Zuschlag wird in Prozent definiert und automatisch anhand des Foliowerts berechnet. Mit der Änderung des Folio-Wertes wird auch der Zuschlag automatisch neu berechnet.


Grundlage für die Berechnung eines Zuschlags ist der Wert der gebuchten Leistungen. Abhängig vom ausgewählten Steuermodus und der jeweiligen Zuschlagsbasis (dem Wert der Leistungen) kann die Steuer enthalten sein oder nicht.


Konfiguration

  • Öffnen Sie die Steuereinstellungen über "Sonstiges" - "Einstellungen"
  • In dem Bereich "Zuschlag", geben Sie die nachfolgenden Details an:
    • Zuschlag in Prozent
    • Zuschlag Berechnungsweg:
      • Verbuchter Wert - basierend auf den verbuchten Betrag der Leistungen
      • Nettowert - basierend auf den Nettowert der Leistungen
      • Bruttowertbasierend auf den Bruttowert der Leistungen
    • Zuschlag Text - Die Art und Weise wie es auf dem Folio erscheinen soll.
    • Zuschlag Steuerprozentsatz - Steuerprozentsatz welches auf den Zuschlag erhoben wird
    • Steuercode (leer lassen)
    • Drucktext. Optional. In diesem Eingabefeld können Sie eingeben, was das System als Zuschlagsdienst widerspiegeln soll. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Service in der Rechnung so angezeigt, wie Sie ihn in das Feld '' Text '' eingegeben haben.
    • Im Verbuchungsfenster ausblenden - Select this option only if you don't like this service to be visible on the screen for posting manual charges for extra services. This way you can prevent employees from selecting the respective service by mistake.) Wählen Sie diese Option nur, wenn dieser Service nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden soll, wo manuelle Leistungen für Extras verbucht werden. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Mitarbeiter versehentlich den jeweiligen Service auswählen.
    • Speichern


Zuschlag Prozentsatz für ein spezifisches Folio

So ändern Sie den Zuschlagsprozentsatz für ein bestimmtes Folio oder entfernen ihn praktisch (Setzen eines Nullwerts):

  • Öffnen Sie das Folio
  • Klicken Sie auf den Button "Währung/Name" und geben Sie den neuen Wert des Zuschlags ein.

In den Leistungsberichten sind die Zuschlagsumsätze in der Zuschlagsumsatzgruppe aufgeführt.



Nummerierung


 In diesem Abschnitt werden die Nummerndetails für verschiedene Elemente von Clock PMS eingerichtet. Im Folgenden werden alle Elemente im System beschrieben, die über Zähler verfügen:


  • Nächste Nummer - Nächste zu verwendender Nummer. Wenn die Nummer zu lang ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Verwenden Sie 'Nummernlänge', 'Präfix' und 'Suffix', um das gewünschte Nummernformat festzulegen. In den folgenden Beispielen wird die Nummer '100' verwendet.
  • Nummernlänge - Verwenden Sie dieses Feld, um die Länge der 'nächsten Nummer' um führende Nullen zu erweitern. Beispiel: '9'. Die resultierende Zahl ist 9-stellig mit den führenden Nullen - '000000100'.
  • Nummernpräfix - Fügen Sie der resultierenden Nummer ein Präfix hinzu.

            Beispiel 1: '5'. Die resultierende Nummer wird '5000000100' sein.

            Beispiel 2: 'INV-'. Die resultierende Nummer wird 'INV-000000100' sein.

  • Nummernsuffix - Fügen Sie der resultierenden Nummer ein Suffix hinzu.

Beispiel 1: '/CR'. Die resultierende Nummer wird '5000000100/CR' sein. 

Beispiel 2: '-2015'. Die resultierende Nummer wird 'INV-000000100-2015' sein.


  1. Folionummmer - Hier können Sie die Details der nächsten Folionummer ändern. Wenn Sie die Folionummer ändern möchten, empfehlen wir Ihnen, dies im Voraus mit Ihrer Buchhaltung zu besprechen
  2. Buchungsnummer - Hier können Sie die Details der nächsten Buchungsnummer ändern
  3. Eventnummer - Hier können Sie die Details der nächsten Eventnummer ändern
  4. Angebotsnummer - Hier können Sie die Details der nächsten Angebotsnummer ändern (wird in den Events verwendet).
  5. Rechnungsgeneratoren - Dies sind Zahlengeneratoren für die Standarddokumente mit positivem und negativem Wert. Wenn Sie andere oder zusätzliche Dokumenttypen einrichten müssen, wenden Sie sich an das Support-Team.
  6. Barzahlungsnummer - Hier können Sie die Details der nächsten Barzahlungsnummer ändern
  7. Anfragenummer - Hier können Sie die Details der nächsten Buchungsanfragenummer ändern
  8. Meldescheinnummer - Hier können Sie die Details der nächsten Meldescheinnummer ändern
  9. Automatische Nummerierung der Meldescheine - You have the option to set an auto-numbering of the registration cards (upon registration card save or booking check-in). If you don't like to use this functionality, just select the Off (manual numbering) option. Sie haben die Möglichkeit, eine automatische Nummerierung der Meldescheine festzulegen (beim Speichern des Meldescheins oder beim Einchecken der Buchung). Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, wählen Sie einfach die Option "Aus" (manuelle Nummerierung).


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.

Auf dieser Seite