Die Besonderheiten der österreichischen Fiskalisierungsfunktion in Clock PMS+

Geändert am: Di, 21 Jul, 2020 um 1:49 NACHMITTAGS

Print

Mit Clock PMS + können Sie problemlos Zahlungsdokumente ausstellen, die gemäß den örtlichen Steueranforderungen Österreichs steuerpflichtig sind. Wie funktioniert der Fiskalisierungsprozess in Clock PMS+?


Fiskalisierung - Jedes vollständig bezahlte Folio, das mindestens eine der steuerlichen Zahlungsarten (Bargeld, Kreditkarte, Online-Zahlung, Gutschein oder Scheck) enthält, wird mit dem Schließen/Ausstellen dieses Folios fiskalisiert. Nach erfolgreicher Fiskalisierung enthält das gedruckte Folio einen QR-Code, Datum und Uhrzeit der Fiskalisierung sowie die Nummer des Steuerbelegs und die Kassenidentifikation.



Hinweis: Im Falle eines Problems mit dem Fiskalisierungsprozess, so wird dieser NICHT gestoppt. Das Folio wird ohne Fiskalisierung geschlossen, d.h. es wird nicht fiskalisiert. Daher müssen Sie den Fiskalisierungsprozess MANUELL neu starten. Öffnen Sie dazu einfach das Folio und klicken Sie auf den Button "Fiskalisieren" und dann auf "Drucken".



Ein Beispiel für ein erfolgreich fiskalisiertes Folio

Bei Clock-POS-Rechnungen / Folios werden diese Informationen auf dem Steuerbeleg abgedruckt.


Rabatte - Rabatte sind tatsächlich Gebühren mit einem negativen Wert. Für die Zwecke des Fiskalisierungsprozesses ist ein Rabatt jede negative Wertbelastung in einem positiven Folio und wird als solche fiskalisiert.

STORNIERUNGEN/ALS UNGÜLTIG SETZEN (Rückerstattung des gesamten Foliobetrags) - Für die Folio-Stornierungs-Zwecke werden Korrekturfolios verwendet. Ein solches Korrekturfolio hat einen negativen Wert, da dieser Wert gleich der Menge des zu korrigierenden Folios sein sollte. Der im Feld Notizen des Korrekturfolios eingegebene Text wird als Text für die Stornierung des Folios im Rahmen der Fiskalisierung verwendet.

Positive Korrekturfolios (soll) werden fiskalisiert, wenn der Saldo des zu korrigierenden Folios 0 ist, d.h. die Gebühren sind gleich den Zahlungen. Wenn das Korrekturfolio geschlossen wird, bevor der Saldo des Master-Folios 0 ist (einschließlich des Werts der Korrektur), wird die Korrektur nicht automatisch fiskalisiert. Zunächst muss eine Zahlung in das Master-Folio verbucht werden, gefolgt von der manuellen Initialisierung des Fiskalisierungsprozesses. Öffnen Sie das Folio und verwenden Sie den Button "Fiskalisieren" und "Drucken".


Rückerstattung (Rückerstattung vom Teil des Foliobetrags) - ein negatives Korrekturfolio (Gutschrift) wird verwendet. Es wird fiskalisiert, wenn der Saldo des zu korrigierenden Folios 0 beträgt, d.h. die Gebühren entsprechen den geleisteten Zahlungen. Wenn das Korrekturfolio geschlossen wird, bevor der Saldo des Master-Folios 0 ist (einschließlich des Werts der Korrektur), wird die Korrektur nicht automatisch fiskalisiert.

Zunächst muss eine Zahlung in das Master-Folio verbucht werden, gefolgt von der manuellen Initialisierung des Fiskalisierungsprozesses. Öffnen Sie das Folio und verwenden Sie den Button "Fiskalisieren" und "Drucken".


Steuern

Für jeden Steuersatz wird der von der Fiskalisierungsschnittstelle erwartete Betrag gesendet:

 

2 - NORMAL
1 - ERMÄSSIGT1
13 - ERMÄSSIGT2
19 - BESONDERS


Alles andere wird als "NULL" gesendet.


Berichtswesen

Die Berichte sind nur aktiv, wenn die Steuerschnittstelle aktiviert und für das von Ihnen verwendete Konto eingerichtet ist. Sie finden diese Berichte unter "Sonstiges" - "Berichte" - "Lokalisierungen" -> "Österreichischer Fiskalisierungsbericht".



Diese Berichte werden von Obono.at generiert und von der Schnittstelle abgerufen.


Wichtig:

Bei Obono.at können Sie Rechnungen manuell fiskalisieren. Es ist jedoch sehr wichtig, diese Funktion NICHT zu verwenden, um Diskrepanzen zwischen Clock PMS + / POS und Obono.at zu vermeiden.


Aktivierungsleitfaden für österreichische Fiskalisierungsfunktionen

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.

Auf dieser Seite